Our experts are here for you!

Slot Mortice Bits

Slot Mortice Bits Right-Hand
Slot Mortice Bits Right-Hand
Slot Mortice Bits Left-Hand
Slot Mortice Bits Left-Hand
Slot Mortice Bit Set
Slot Mortice Bit Set
FAQ, Videos and more

A Slot Mortice Bits is a special wood drill that can be used to make particularly deep holes in wood. They are often used in furniture making.

We offer Slot Mortice Bitss for woodworking in German quality from ENT. Available as right- and left-hand rotating version in two shaft sizes (13mm or 16mm). Please match the tool with the direction of rotation of your cordless screwdriver.

They are basically suitable for all types of wood and are mostly used in slot drilling machines.

33 Article found

Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 6 mm E-25501
Delivery time 3-10 days
Article no.: E-25501
 
EUR 19.98
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 6 mm E-25451
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25451
EUR 17.81
EUR 10.26
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 8 mm E-25453
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25453
 
EUR 16.96
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 8 mm E-25503
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25503
 
EUR 20.93
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 10 mm E-25455
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25455
 
EUR 17.95
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 10 mm E-25505
Delivery time 3-10 days
Article no.: E-25505
 
EUR 21.36
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 12 mm E-25507
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25507
 
EUR 22.03
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 12 mm E-25457
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25457
EUR 19.75
EUR 10.26
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 14 mm E-25459
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25459
 
EUR 20.59
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 13 mm E-25508
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25508
 
EUR 23.73
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 14 mm E-25509
Delivery time 3-10 days
Article no.: E-25509
EUR 22.03
EUR 10.26
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 16 mm E-25461
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25461
 
EUR 23.25
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 16 mm E-25511
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25511
 
EUR 24.48
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 18 mm E-25462
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25462
 
EUR 27.85
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 18 mm E-25512
Delivery time 3-10 days
Article no.: E-25512
 
EUR 28.71
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 18 mm E-25462
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25463
 
EUR 32.95
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 22 mm E-25464
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25464
 
EUR 42.65
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 20 mm E-25513
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25513
EUR 33.40
EUR 19.49
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 24 mm E-25465
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25465
 
EUR 48.81
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 22 mm E-25514
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25514
 
EUR 48.84
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Right-hand rotation D 6 mm E-25471
Delivery time 3-10 days
Article no.: E-25471
 
EUR 19.49
incl. 19% VAT
Slot Mortise Bit Left-hand rotation D 6 mm E-25530
Delivery time 1-2 days
Article no.: E-25530
 
EUR 20.10
incl. 19% VAT

ENT und Famag Holzbohrer

Wir vertreiben das gesamte Holzbohrer Programm des Marktführers FAMAG aus Remscheid für professionelles Bohren in Holz. Die präzise nach höchsten Standards und aus exzellentem Stahl hergestellten Holzbohrer sind seit vielen Jahren bekannt, beliebt und vor allem bewährt.

Bohrer der Marke ENT und der englischen Marke Trend ergänzen das Sortiment. Welche Hinweise Sie bei der Benutzung von ENT Bohrern beachten müssen, erfahren Sie hier: Sicherheitshinweise ENT Bohrer.

Holz bohren

Bei der Holzbearbeitung ist das Bohren neben dem Sägen und dem Hobeln schon immer eine der wichtigsten Bearbeitungsmethoden gewesen. Es gibt nur wenige traditionelle Gewerke, in denen es keine so große Rolle spielt (etwa das Drechseln oder Böttchern), aber in der Schreinerei, Tischlerei und Zimmerei werden immer wieder Löcher gebohrt. In moderneren Bereichen der Holzverarbeitung, etwa im Innenausbau, spielt das Bohren auch eine große Rolle, und wenn es nur darum geht, Führungs- und Durchgangslöcher für Schrauben zu bohren.

„Dicke Bretter bohren“ als Bezeichnung für die geduldige, aber anstrengende Überwindung großer Widerstände erinnert noch an die Zeiten der manuellen Handbohrmaschinen (Bohrwinde, Drillbohrer und ähnliches), bei denen das Bohrwerkzeug mit Muskelkraft in Drehung versetzt wurde. Heute kommen sie nur noch selten zum Einsatz, in der Regel wird man zu einer elektrischen Bohrmaschine (stationär oder als Handbohrmaschine schnurgebunden oder mit Akkuantrieb) greifen. So verlieren auch dicke Bretter ihren Schrecken. Vorausgesetzt, man verwendet einen geeigneten Holzbohrer.

Die Wahl des richtigen Bohrers

Unterschied zwischen Holzbohrer und Metallbohrer

Der Versuch, Holz mit einem Metall- oder Steinbohrer zu bohren, wird fast immer zu unbefriedigenden Ergebnissen führen, auch wenn sich zum Beispiel Spiralbohrer für Holz und für Metall recht ähnlich sehen. Holzbohrer weisen bestimmte Merkmale auf, die saubere Bohrlöcher im Werkstoff Holz erlauben. Holz unterscheidet sich von anderen Werkstoffen durch seine inhomogene Struktur: Das Material besteht aus harten und weichen Fasern. Deshalb sind Holzbohrer in der Regel mit einer Zentrierspitze versehen, die verhindert, dass der Bohrer beim Ansetzen der Bohrung von harten Fasern zu Seite gedrückt oder gezogen wird (‚verläuft‘). Die Holzfasern müssen aber auch am Rand des Bohrlochs durchtrennt werden, bevor das Holz mit den Schneiden geschnitten wird. Andernfalls würden die Fasern nicht sauber geschnitten, sondern ausreißen. Deshalb haben Holzbohrer am Außenrand sogenannte Vorschneider unterschiedlicher Gestalt, mit denen die Fasern durchtrennt werden. Die anderen Merkmale der Holzspiralbohrer (Schaft, Schneiden, Wendel) entsprechen weitgehend den Bohrern für Metall und Stein, allerdings unterscheiden sie sich in Details der Schneiden- und Wendelgeometrie und oft auch in dem verwendeten Material.

Unterschiede der Holzbohrer-Typen

Zentrierspitze und Vorschneider sind Merkmale, die fast allen Holzbohrern gemein sind. Darüber hinaus kann man jedoch noch bestimmte Formen unterscheiden, die zum Teil für bestimmte Einsatzgebiete optimiert sind.

Der Holzspiralbohrer

Der Holzspiralbohrer entspricht der oben gegebenen Beschreibung. In unserem Programm finden Sie Holzspiralbohrer führender Hersteller wie FAMAG und ENT. Die meisten Varianten sind mit zylindrischem Schaft ausgestattet, wir führen jedoch auch Holzspiralbohrer mit Bit-Schaft. Die Standzeit der Spiralbohrer hängt vor allem vom verwendeten Werkzeugmaterial ab, hier haben Sie die Wahl zwischen Chrom-Vanadium-Stahl, Werkzeugstahl, Schnellarbeitsstahl (HSS und HSS-G) und hartmetallbestückten Bohrern.

Holzspiralbohrer gibt es zwar in Durchmessern bis zu 16 mm und in Längen bis zu mehr als 450 mm, aber für Bohrlöcher mit sehr großem Durchmesser oder sehr großer Tiefe greift man eher zu zwei anderen Bohrertypen, die besser für diese Zwecke geeignet sind.

Der Schlangenbohrer

Der Schlangenbohrer ist der Spezialist für sehr tiefe Bohrungen (die auch ruhig einen großen Durchmesser haben dürfen – wir führen Schlangenbohrer bis zu einem Durchmesser von 50 mm).

Was ist der Unterschied zwischen Spiralbohrer und Schlangenbohrer?

Vom Spiralbohrer unterscheidet sich der Schlangenbohrer trotz oberflächlicher Ähnlichkeiten in mehreren Hinsichten: Ein Unterscheidungsmerkmal ist die Größe. Nicht nur beim Durchmesser, auch mit Längen von über 1000 mm übertrifft der Schlangenbohrer den Spiralbohrer bei weitem. Im Gegensatz zu den meisten Spiralbohrern ist die Zentrierspitze der Schlangenbohrer in der Regel mit einem Gewinde versehen, sodass sich der Bohrer von selbst ins Holz zieht. Schließlich ist die Spiralnut der Schlangenbohrer tiefer und ihre Steigung flacher, um den leichten Spanabtransport auch aus tiefen Bohrlöchern zu gewährleisten.

Der Forstner- und Kunstbohrer

Forstnerbohrer und Kunstbohrer sind das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, ausrissfreie Bohrlöcher mit großem Durchmesser oder Sacklöcher mit ebenem Grund zu bohren.

Zwei häufige Verwendungszwecke beider Bohrertypen:

  1. Ausbohren von Ästen oder Astlöchern in Vollholz
  2. Bohren von Aufnahmen für Topfscharniere und ähnlichen Beschlägen im Möbelbau

Worin unterschiedet sich der Forstnerbohrer vom Kunstbohrer?

Der Forstnerbohrer hat zwei Umfangsschneiden, die eine gute Führung des Bohrers auch an Werkstückkanten ermöglichen, bei denen die Bohrung an einer Seite offen ist. Die Umfangsschneiden und die Zentrierspitze erlauben die Verwendung des Forstnerbohrers auch in der Handbohrmaschine. Im Gegensatz dazu sollte der Kunstbohrer immer in einer stationären Bohrmaschine (Bohrständer, Ständerbohrmaschine) eingesetzt werden, da sie bei händischer Führung leicht zum Verlaufen neigen. Kunstbohrer haben wegen der fehlenden Umfangsschneiden den Vorteil, dass sie sich leichter nachschärfen lassen.